top of page
Glascabochons mit echten Hauswurzblüten in verschiedenen Grössen (Sternchenlieb)

Hauswurz

Sempervivum - 'Ewiges Leben'

​​​

Die Hauswurz ist dem germanischen Gott Donar gewidmet und wird auch als Dachkraut, Donnerwurz oder Steinrose bezeichnet. Heute wird sie noch immer auf Dächern gepflanzt, um gegen Blitz und Feuer zu schützen.

Schon seit meiner Kindheit zierte Hauswurz das Dach unseres Hauses. Einige Pflanzen, die meine Mutter von ihrer Großmutter erhalten hatte, sind über Generationen hinweg gewachsen und vermehrt worden – und ich pflege sie noch immer.

In meinem Steingarten im Lechtal, auf 1000 m Höhe, fühlt sich die Hauswurz besonders wohl. Früher glaubte man, dass die rote Blüte des Hauswurz Glück für das Haus und seine Bewohner brachte. Wenn die Blüte jedoch weiß war, deutete das auf einen bevorstehenden Sterbefall hin. Zum Glück blühen meine Hauswurzpflanzen immer rot.

Hauswurzblüten blühen nur für kurze Zeit. Sobald sie verblüht sind, sollte man sie schnell ernten, da die Mutterpflanze danach stirbt und viele Tochterpflanzen hinterlässt. Dieser Zyklus erklärt auch ihren lateinischen Namen Sempervivum – „ewiges Leben“.

Die empfindlichen Blüten lassen sich hervorragend pressen und

entwickeln sich zu kleinen Sonnen hinter Glas.

Hauswurzblüte (Sernchenlieb)

Kollektion

bottom of page