top of page
Glascabochons mit echtem Moos

Moose

Moor - Mies  

Etagenmoos oder Stockwerkmoos

'Ein grünes Wunder der Natur'

Moos spielt eine zentrale ökologische Rolle im Bergwald und für die Kleintierwelt. Es filtert Nährstoffe, speichert Wasser und dient als Keimbett für Pflanzen. Zudem ist es ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten und Kleintiere.

Moos reagiert schnell auf Umweltveränderungen und wird daher als Bioindikator genutzt. Es zeigt die Luftqualität an, indem es Schadstoffe aus der Luft filtert – ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Moos bindet CO2 und speichert es, weshalb insbesondere Moore von unschätzbarem Wert sind.

Wer schon in den Lechtaler Wäldern spaziert ist, kennt den grünen Teppich, der den Waldboden bedeckt. Manchmal scheint er wie ein hellgrüner „Bergfluss“, der sanft den Hang hinabfließt. Dieser „Fluss“ besteht aus winzigen Blättern, die sich wie Dachziegel überlappen. Beim Pressen verliert das Moos seine grüne Farbe und zeigt die leuchtenden roten Blattadern, die das filigrane, wunderschöne Muster des Mooses erst richtig zur Geltung bringen.

​​

Moos im Wald mit Baumstamm in der Mitte

Kollektion

bottom of page